Tango und Trauer

Tango und Trauer 

„Tango ist der traurige Gedanke, den man tanzen kann“ (Enrique Santos Discépolo). Traurige Gedanken sind nicht nur im November Teil unseres Lebens. Der Tango hat einen Weg gefunden, diese Gefühle zu verarbeiten und sie in Musik und Tanz zu verwandeln und kann so Hilfe und Stütze auf unserem Weg sein. Ein Gottesdienst mit Livemusik und Tanz zu einem Thema, das sich uns nicht nur im November stellt. 

Reformation goes Halloween

31.10. 16:00 Uhr Reformation goes Halloween

Eine unvergessliche Stunde für Kinder und Erwachsene

Halloween und Reformation haben mehr miteinander gemeinsam, als manch eine:r denkt. Wir laden am 31.Oktober in unsere Nathan-Söderblom-Kirche ein. Die Orgel wird knarzen und verwunschene Melodien spielen, es gibt zu essen und zu trinken und Geschichten von Furcht und Mut. Kommt verkleidet, denn im Anschluss geht es gemeinsam zum Laternenumzug der Feuerwehr!

Kirchentisch

Der Reinbeker Kirchentisch sucht Verstärkung! 

Das Ehrenamt beim Reinbeker Kirchentisch ist wirkliche eine tolle Sache. Besonders dann, wenn die Aufgaben sich auf viele Schultern verteilen können. Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten machen unsere Gruppe erst zu einem wirkunsvollen Team. Und dieses sinnvolle gemeinsame Tun macht dann richtig Spaß. Organisieren, den Überblick behalten, kommunizieren, kraftvoll zupacken, Ware appetitlich präsentieren, für gute Atmosphäre sorgen. Jede/jeder hat eine besondere Stärke. 

Beim Reinbeker Kirchentisch sind sie alle gefragt. An jedem Freitag Vormittag .

Interessiert? 

Im Kirchenbüro (Berliner Str. 4) Tel.: 040 722 6315, buero@kirche-reinbek-west.de erhalten Sie genaue Informationen.

Flyer zur Kirchenmusik ab September 2023

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2023 der Kirchenmusik aus Reinbek-West und Reinbek-Mitte auf einen Blick.

„Kaffeeklatsch” wird CaféKultur

Kultur ist ein weites Feld! 

Von der richtigen Zubereitung des Kaffees, über kulinarische Kultur hin zu den großen Themen unserer gesellschaftlichen Kultur – alles ist in diesem Begriff enthalten. Wikipedia sagt schlicht: „Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins“. 

Gedanken – Gespräche – Genüsse

Im „CaféKultur“ wollen wir nicht nur Kaffee trinken, sondern uns miteinander über das Leben Gedanken machen. Mal ganz leicht, mal etwas nahrhafter. Zwanglos können wir miteinander ins Gespräch kommen und vielleicht einige neue Impulse mit nach Hause nehmen. Das Team des alten Kaffeeklatsches wird uns nach wie vor liebevoll mit Kuchen und Kaffee versorgen.

Und das ab September an jedem 3. Mittwoch des Monats, Uhrzeit wie zuvor 15:00 –17:00 Uhr. So können Sie diese Termine schon im Voraus fest einplanen.

Neben leckerem Kuchen kommen demnächst diese Themen „auf die Teller”:

20. September

„Meine Schulzeit“ – Geschichten und Erinnerungen rund um die Schule, mit Pastorin Bente Küster

18. Oktober

„UUUpps – das ging daneben” – scheitern und wieder neu anfangen, mit Dörte Hoffmann

15. November

„Kaffee – Von der Bohne bis zum Kult“, mit Angela Müller

06. Dezember: Nikolaustag!

Nikolaus, Geschichten und Lieder, mit Pastorin Bente Küster und Jörg Müller