Der Bund gibt bis zu 850.000 € für die Sanierung unserer Kirche!
Näheres gibt es hier zu lesen.
Der Bund gibt bis zu 850.000 € für die Sanierung unserer Kirche!
Näheres gibt es hier zu lesen.
Hier finden Sie das Jahresprogramm 2023 der Kirchenmusik aus Reinbek-West und Reinbek-Mitte auf einen Blick.
Musikalischer Gottesdienst
Kultur ist ein weites Feld!
Von der richtigen Zubereitung des Kaffees, über kulinarische Kultur hin zu den großen Themen unserer gesellschaftlichen Kultur – alles ist in diesem Begriff enthalten. Wikipedia sagt schlicht: „Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins“.
Gedanken – Gespräche – Genüsse
Im „CaféKultur“ wollen wir nicht nur Kaffee trinken, sondern uns miteinander über das Leben Gedanken machen. Mal ganz leicht, mal etwas nahrhafter. Zwanglos können wir miteinander ins Gespräch kommen und vielleicht einige neue Impulse mit nach Hause nehmen. Das Team des alten Kaffeeklatsches wird uns nach wie vor liebevoll mit Kuchen und Kaffee versorgen.
Und das ab September an jedem 3. Mittwoch des Monats, Uhrzeit wie zuvor 15:00 –17:00 Uhr. So können Sie diese Termine schon im Voraus fest einplanen.
Neben leckerem Kuchen kommen demnächst diese Themen „auf die Teller”:
20. September
„Meine Schulzeit“ – Geschichten und Erinnerungen rund um die Schule, mit Pastorin Bente Küster
18. Oktober
„UUUpps – das ging daneben” – scheitern und wieder neu anfangen, mit Dörte Hoffmann
15. November
„Kaffee – Von der Bohne bis zum Kult“, mit Angela Müller
06. Dezember: Nikolaustag!
Nikolaus, Geschichten und Lieder, mit Pastorin Bente Küster und Jörg Müller
Das twentytwo-ensemble, bestehend aus neun ehemaligen Kruzianern des Abschlussjahrgangs 2022. Als reines Vokalensemble umfasst es breitgefächertes Repertoire unter anderem Werke von Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy und vielen weiteren klassischen Komponisten. Aber auch moderne Songs von den Prinzen bis hin zu Eigenarrangements finden in ihren Konzerten immer wieder Anklang.
Ich freue mich sehr, dass die Abiturklasse von 2022, das „twentytwo ensemble“ in unserer Maria-Magdalenen-Kirche am Samstag, dem 26. August 2023, um 19.30 Uhr wieder zu Gast ist und ein Konzert geben wird. Karten zu 15 EUR bei freier Platzwahl gibt es an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
ZwischenZeit
Sonntag, 03. September, 18:00 Uhr
„Was man von hier aus sehen kann“
Literaturgottesdienst zu Mariana Lekys Roman mit Musik der Sängerin und Gitarristin Juliane Graf.
Im Buch wird das Porträt eines Dorfes gezeichnet, das uns in all seiner Enge ungeahnte Weite eröffnet. Es macht Dinge sichtbar, die eigentlich nicht sichtbar sind. Dabei werden Fragen gestellt, die das Leben uns aufgibt: Wofür leben wir? Bei wem finden wir Halt? Wie können wir weiterleben, wenn alles zerbricht? Es ist ein Buch über wunderbare Menschen, den Glauben und die Liebe.
Termine und Themen September bis Dezember 2023
Sonntag, 03. September, 18:00 Uhr: „Was man von hier aus sehen kann“
Literaturgottesdienst zu Mariana Lekys Roman mit Musik der Sängerin und Gitarristin Juliane Graf. Im Buch wird das Porträt eines Dorfes gezeichnet, das uns in all seiner Enge ungeahnte Weite eröffnet. Es macht Dinge sichtbar, die eigentlich nicht sichtbar sind. Dabei werden Fragen gestellt, die das Leben uns aufgibt: Wofür leben wir? Bei wem finden wir Halt? Wie können wir weiterleben, wenn alles zerbricht? Es ist ein Buch über wunderbare Menschen, den Glauben und die Liebe.
Sonntag, 01. Oktober, 18:00 Uhr : „Über den Wolken“
Musikalischer Gottesdienst mit Liedern von Reinhard Mey, gesungen von Torsten Lange. Nachdenkenswert und lebensklug. So kennen wir die Texte von Reinhard Mey. In vielen Bereichen berühren sie Fragen unseres Glaubens und mit Sicherheit Fragen unseres Lebens.
Sonntag, 05. November, 18:00 Uhr: Tango und Trauer
„Tango ist der traurige Gedanke, den man tanzen kann“ (Enrique Santos Discépolo). Traurige Gedanken sind nicht nur im November Teil unseres Lebens. Der Tango hat einen Weg gefunden, diese Gefühle zu verarbeiten und sie in Musik und Tanz zu verwandeln und kann so Hilfe und Stütze auf unserem Weg sein. Ein Gottesdienst mit Livemusik und Tanz zu einem Thema, das sich uns nicht nur im November stellt.
Sonntag, 03. Dezember, 18:00 Uhr: „S(w)inging Christmas“
S(w)ingend in den Advent. Der Dezember steht unter ganz besonderen Vorzeichen. Wir wollen ihn singend und swingend begrüßen und die Adventszeit ganz bewusst beginnen.