Musical

10. Juni 2023

Die Kinder des Monsieur Mathieu

Am Sonnabend, dem 24.6 und am Sonntag, dem 25.6 wird in der Reinbeker Nathan-Söderblom-Kirche jeweils um 16 Uhr ein wunderbares Musical aufgeführt.

Der Reinbeker Jugendchor, das sind 20 Jugendliche  zwischen 12 und 18 Jahren, singen und spielen die  Bühnenfassung nach dem berühmten Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ von 2004.

In diesem Film geht es darum, wie es einem Lehrer in einem Internat mit besonders schwierigen Jungen mit den Mitteln der Musik gelingt, den Kindern eine Perspektive und Freude auf ihre Zukunft zu vermitteln.

Kantor Jörg Müller hat  das Stück passend zu den Reinbeker Möglichkeiten umgeschrieben, die musikalische Fassung hat Friedhelm Joost gemacht. Die  Nathan-Söderblom-Kirche wird sich für dieses Stück in das Internat „Fond-de-l´Etong“ verwandeln mit einem tollen Bühnenbild, das die Profis vom NDR entworfen und teilweise gebaut haben.  Die wunderbaren Chorstücke (z.B. „Caresse sur l´ocean“ oder „Vois sur ton chemin“) sind in das Stück eingebaut, welches komplett von den Jugendlichen gespielt und gesungen wird. Begleitet und unterstützt wird der Chor wieder vom Musicalsalonorchester. Im Großhamburger Raum gibt es selten solche Projekte, Musik und Schauspiel mit Jugendlichen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.

5. Juni 2023

Der aktuelle Gemeindebrief für den Zeit bis zum August 2023 ist da. Hier können Sie ihn lesen.

Claudio Monteverdi Marienvesper

9. Mai 2023

Claudio Monteverdi

Marienvesper – Vespro della beata Vergine von 1610

Am 18.6. führt das Reinbeker Singwerk, das ist unser Projektchor, bei diesem Konzert bestehend aus dem Jungen Chor Reinbek und Mitgliedern der Kantorei Reinbek und des Reinbeker Jugendchores die Marienvesper von Claudio Monteverdi auf. Die Marienvesper ist eines der ganz großen zentralen Werke der europäischen Musikgeschichte. Monteverdi, man nannte ihn schon zu Lebzeiten den „divino Claudio“, den göttlichen Claudio, hat hier ein unvergleichliches Werk geschaffen. Eine Mischung aus liturgisch-polyphoner Musik und den damals neuen Möglichkeiten hochvirtuoser, ausdrucksstarker Textinterpretation. Neben dem Chor wirken mit 6 Solisten und ein großes Renaissanceorchester. Es ist eine wunderbare Musik, eine Synthese von großer Kirchenmusik und italienischer Leichtigkeit, beim Dirigieren muss ich bisweilen aufpassen, dass ich nicht anfange zu tanzen. 

Der Kartenvorverkauf beginnt am 30. Mai in der Buchhandlung v. Gellhorn, der Buchhandlung Erdmann und im Kirchenbüro Reinbek-West zu den Öffnungszeiten.

Neben der Aufführung in Reinbek gibt es auch eine Aufführung am Sonnabend 17.6. um 19 Uhr in der Kirche in Kirchsteinbek.

Jörg Müller

Kaffeeklatsch

3. Mai 2023

Jeweils ab 15:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein an  liebevoll gedeckten Tischen im Gemeindesaal Kaffee oder Tee und selbst gebackenen Kuchen und Torte in geselliger Runde zu genießen.

Zwischendurch gibt es Text-Beiträge zum jeweiligen Thema. Dabei wird gestaunt, gegrübelt – aber immer auch gelacht. Und das Klönen miteinander kommt ebenfalls nicht zu kurz!

Das sind die kommenden Termine und Themen:

Mittwoch, den 17.Mai 2023  

Klaus Müller vom Geschichts- und Museumsverein Reinbek e.V. hält seinen Bildervortrag „Kirchen in Reinbek“. Um 16:45 Uhr nimmt Sie Angela Müller mit in die Kirche und zeigt Ihnen auf einem geführten Rundgang, welch architektonisches Juwel unter der rauen Schale unserer Nathan-Söderblom-Kirche steckt.

Mittwoch, den 14.Juni 2023

Von Trollen und Nissen – nordische Sagen

Mittwoch, den 12.Juli 2023

Thema noch offen, aber ganz bestimmt etwas Sommerliches!

Mittwoch, den 09.August 2023

Thema noch offen

Aktualisierungen, weitere Termine und Themen finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle und in unseren Aushängen.

Das Kaffeeklatsch-Team freut sich auf Sie!
Angela Müller 

20. April 2023

„Evensong“ mit den Chören

Wenn die ersten drei Sterne sichtbar werden, beginnt mit der Nacht der neue Tag. Schon in der frühen Christenheit entwickelten sich Andachtsformen zu bestimmten Zeiten des Tages. Hierzu gehörte auch das Abendgebet, die Vesper. Diese Tagzeitengebete bekamen einen bestimmten festgelegten Ablauf. In England, in der anglikanischen Kirche, wurde aus dem Abendgebet der Evensong. In vielen Kirchen dort wird dieser sogar jeden Abend durchgeführt. Auch in Deutschland wird inzwischen in vielen Kirchen ein Evensong gefeiert. In diesem Format hat man die Gelegenheit, dem Alten Lebewohl zu sagen und die Seele ausklingen zu lassen. Wer einmal in einer größeren englischen Kirche war, dem ist sicher das Chorgestühl aufgefallen: Bankreihen, die sich gegenüber stehen und nicht zum Altar gerichtet sind. Dort sitzt der Chor beim Evensong, der Kantor steht in der Mitte. Dieses Gegenübersitzen führt zu einem ganz besondern Raumklang. Beim Evensong am 07. Mai steht die Musik der Chöre im Mittelpunkt mit wunderbarer Chormusik von Monteverdi, Tallis, Smith, Wood u.a. Dazwischen gibt es Lesungen und Gebete und hinter allem und über allem steht Gottes Segen. 

Reinbeker Kirchenmusikfest in der Nathan-Söderblom-Kirche

Kantorei Reinbek

Reinbeker Jugendchor

Reinbeker Kinderchor

Junger Chor Reinbek

Reinbeker Singwerk

Elternchor

Klavier – Petar Karagenov

Leitung – Jörg Müller

Auch in diesem Jahr wollen wir mit unseren Chorgruppen am Sonntag Kantate (dem Sonntag der Kirchenmusik) wieder unser Kirchenmusikfest mit allen Chorguppen zusammen gestalten, von den ganz kleinen NachwuchssängerInnen bis zu den langjährig erfahrenen KantoristenInnen. Gleichzeitig wird es eine ganz bunte Mischung von ganz unterschiedlicher Musik werden, vom einfachen Lied bis zu einer achtstimmigen polyphonen Motette. Musik aus der Barockzeit, Romantisches, Gospel und auch Modern-Poppiges wird erklingen. Alle Gruppen werden irgendwann etwas zusammen singen. Natürlich werden wir auch einige Stücke zusammen mit allen, inkl. Zuhörern, gemeinsam singen. Die ganze Kirche soll schallen, am besten bis nach draußen. Anschließend gibt es Gelegenheit zu einem Getränk und zum Klönen. Wenn das Wetter mitspielt, möglichst draußen. Denn um 18:00 Uhr beginnt der Evensong, bei dem die Chöre wieder mit wunderbarer Chormusik Mittelpunkt eines besonderen Gottesdienstes sind.

8. März 2023

Orgelkonzert zum Geburtstag der Ahrend-Orgel

Am Sonntag, 19. März, 18 Uhr, erklingt ein Orgelkonzert aus der Konzertreihe „50 Jahre Ahrend-Orgel in der Nathan-Söderblom-Kirche“. Diese Orgel ist eine der schönsten im weiten Umkreis. Erbaut 1972 von dem ostfriesischen Orgelbauer Jürgen Ahrend, dem großen Spezialisten für den barocken Orgelbau in Norddeutschland. Jürgen Ahrend hat viele der wunderbaren alten Orgeln in Norddeutschland wieder zu neuem Leben erweckt, u.a. auch die berühmte Schnitgerorgel in St. Jacobi in Hamburg. Bei seinen neuen Orgeln hat Ahrend sich immer an diesen historischen Orgeln orientiert.

Zum 51. Geburtstag steht auf dem Programm ein norddeutsches Orgelkonzert mit Musik, die dieser Orgel sozusagen auf den Leib geschrieben ist.

An der Orgel hören Sie Jörg Müller mit Werken von Buxtehude, Scheidemann, Bruhns, Lübeck und Böhm.

Der Eintritt ist frei – die Kollekte ist für den Erhalt der Ahrend-Orgel bestimmt.

23. Januar 2023

Magische Momente … Sound and Light

Musik zum Hören, Staunen und Genießen

Werke von
Mozart, Gjeilo, Esensvalds,
Einaudi, Zimmer, Beethoven u.v.a

Ulrich Stiegler – Flöte
Daniel Thieme – Violine
Jochen Rudelt – Cello
Petar Karagenov und Jörg Müller – Klavier

ein Instrumentalensemble

Jörg Müller – Leitung

Eintritt frei, Kollekte erbeten

Mit „Magische Momente“ startete im Februar 2022 ein neues, sehr stimmungsvolles Konzertformat, das viele Zuhörer:innen anlockte!
Daran knüpfen wir am 19.02.2023 wieder an, weil es auch den Musikern so viel Spaß gemacht hat. Sehr romantisch, aber auch klassisch wird es zugehen, mit Musik, die viele Leute kennen – auch die Jüngeren – wie z.B. die berühmte „Elise“ von Beethoven. Dazu kommen moderne Kompositionen, die eher bei den Jüngeren bekannt sind: zauberhafte Filmmusik und Musik aus dem Popbereich. Mit der klassischen Instrumentalbesetzung klingt „Lovely“ oder „Interstellar“ von Hans Zimmer oder „Experience“ von Ludovico Einaudi wunderschön. Es ist Musik zum Genießen, Träumen und zum Staunen. Musik, die auch für Jugendliche
spannend ist, weil sie diese Klänge vom Streamen und aus den sonstigen Kanälen der neuen Medien kennen. Die Lichtanlage wird die Nathan-Söderblom-Kirche in eine stimmungsvolle, magische Farbwelt tauchen. Ein ganz besonderes Konzert-Erlebnis für Alt und Jung.