Hier finden Sie das Jahresprogramm 2023 der Kirchenmusik aus Reinbek-West und Reinbek-Mitte auf einen Blick.
Kategorie: Allgemein
Literaturgottesdienst
Musikalischer Gottesdienst
Orgelkonzert
Interesse September – November 2023
Der aktuelle Gemeindebrief für den Zeit bis zum November 2023 ist da. Hier können Sie ihn lesen.
„Kaffeeklatsch” wird CaféKultur
Kultur ist ein weites Feld!
Von der richtigen Zubereitung des Kaffees, über kulinarische Kultur hin zu den großen Themen unserer gesellschaftlichen Kultur – alles ist in diesem Begriff enthalten. Wikipedia sagt schlicht: „Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins“.
Gedanken – Gespräche – Genüsse
Im „CaféKultur“ wollen wir nicht nur Kaffee trinken, sondern uns miteinander über das Leben Gedanken machen. Mal ganz leicht, mal etwas nahrhafter. Zwanglos können wir miteinander ins Gespräch kommen und vielleicht einige neue Impulse mit nach Hause nehmen. Das Team des alten Kaffeeklatsches wird uns nach wie vor liebevoll mit Kuchen und Kaffee versorgen.
Und das ab September an jedem 3. Mittwoch des Monats, Uhrzeit wie zuvor 15:00 –17:00 Uhr. So können Sie diese Termine schon im Voraus fest einplanen.
Neben leckerem Kuchen kommen demnächst diese Themen „auf die Teller”:
20. September
„Meine Schulzeit“ – Geschichten und Erinnerungen rund um die Schule, mit Pastorin Bente Küster
18. Oktober
„UUUpps – das ging daneben” – scheitern und wieder neu anfangen, mit Dörte Hoffmann
15. November
„Kaffee – Von der Bohne bis zum Kult“, mit Angela Müller
06. Dezember: Nikolaustag!
Nikolaus, Geschichten und Lieder, mit Pastorin Bente Küster und Jörg Müller
Das twentytwo-ensemble, bestehend aus neun ehemaligen Kruzianern des Abschlussjahrgangs 2022. Als reines Vokalensemble umfasst es breitgefächertes Repertoire unter anderem Werke von Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn Bartholdy und vielen weiteren klassischen Komponisten. Aber auch moderne Songs von den Prinzen bis hin zu Eigenarrangements finden in ihren Konzerten immer wieder Anklang.
Ich freue mich sehr, dass die Abiturklasse von 2022, das „twentytwo ensemble“ in unserer Maria-Magdalenen-Kirche am Samstag, dem 26. August 2023, um 19.30 Uhr wieder zu Gast ist und ein Konzert geben wird. Karten zu 15 EUR bei freier Platzwahl gibt es an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.
Morgenandacht zum Nachhören
Die Morgenandacht vom 10.-15.7. von Pastorin Bente Küster auf NDR Kultur können Sie nachhören:
10.7.: Du muss mehr Welt herein lassen, Luise
11.7. Saudade
12.7. Taizé
13.7. In die Welt gehen
14.7. Die Welt hereinlassen?
15.7. Die Welt hereinlassen!
Literaturgottesdienst
ZwischenZeit
Sonntag, 03. September, 18:00 Uhr
„Was man von hier aus sehen kann“
Literaturgottesdienst zu Mariana Lekys Roman mit Musik der Sängerin und Gitarristin Juliane Graf.
Im Buch wird das Porträt eines Dorfes gezeichnet, das uns in all seiner Enge ungeahnte Weite eröffnet. Es macht Dinge sichtbar, die eigentlich nicht sichtbar sind. Dabei werden Fragen gestellt, die das Leben uns aufgibt: Wofür leben wir? Bei wem finden wir Halt? Wie können wir weiterleben, wenn alles zerbricht? Es ist ein Buch über wunderbare Menschen, den Glauben und die Liebe.
ZwischenZeit
Termine und Themen September bis Dezember 2023
Sonntag, 03. September, 18:00 Uhr: „Was man von hier aus sehen kann“
Literaturgottesdienst zu Mariana Lekys Roman mit Musik der Sängerin und Gitarristin Juliane Graf. Im Buch wird das Porträt eines Dorfes gezeichnet, das uns in all seiner Enge ungeahnte Weite eröffnet. Es macht Dinge sichtbar, die eigentlich nicht sichtbar sind. Dabei werden Fragen gestellt, die das Leben uns aufgibt: Wofür leben wir? Bei wem finden wir Halt? Wie können wir weiterleben, wenn alles zerbricht? Es ist ein Buch über wunderbare Menschen, den Glauben und die Liebe.
Sonntag, 01. Oktober, 18:00 Uhr : „Über den Wolken“
Musikalischer Gottesdienst mit Liedern von Reinhard Mey, gesungen von Torsten Lange. Nachdenkenswert und lebensklug. So kennen wir die Texte von Reinhard Mey. In vielen Bereichen berühren sie Fragen unseres Glaubens und mit Sicherheit Fragen unseres Lebens.
Sonntag, 05. November, 18:00 Uhr: Tango und Trauer
„Tango ist der traurige Gedanke, den man tanzen kann“ (Enrique Santos Discépolo). Traurige Gedanken sind nicht nur im November Teil unseres Lebens. Der Tango hat einen Weg gefunden, diese Gefühle zu verarbeiten und sie in Musik und Tanz zu verwandeln und kann so Hilfe und Stütze auf unserem Weg sein. Ein Gottesdienst mit Livemusik und Tanz zu einem Thema, das sich uns nicht nur im November stellt.
Sonntag, 03. Dezember, 18:00 Uhr: „S(w)inging Christmas“
S(w)ingend in den Advent. Der Dezember steht unter ganz besonderen Vorzeichen. Wir wollen ihn singend und swingend begrüßen und die Adventszeit ganz bewusst beginnen.
Der Neue Propst
Lieber Leserinnen und Leser,
seit dem 1. Juni bin ich, Holger Beermann, Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost und zuständig für die Propstei Wandsbek-Billetal. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen.
Ich bin 49 Jahre alt und in Hamburg geboren und aufgewachsen. Nach meinem Zivildienst habe ich Theologie in Hamburg, Heidelberg und Kiel studiert. Mit dem ersten theologischen Examen in der Tasche lebte ich ein Jahr auf Ischia am Golf von Neapel und arbeitete dort in der Urlauberseelsorge. Es folgte das Vikariat -also die Praxisausbildung für Pastorinnen und Pastoren – in Kappeln an der Schlei. Erste Station als Pastor war für zweieinhalb Jahre das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefolgt von acht Jahren Tätigkeit als Gemeindepastor an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste auf der Halbinsel Eiderstedt. Die letzten gut sieben Jahre war ich Gemeindepastor in zwei sehr unterschiedlichen Gemeinden in Hamburg-Horn. In dieser Zeit ist mir deutlich geworden, wie wichtig es ist, sich gegengenseitig zu ergänzen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, die nun vor mir liegen. Die kommende Zeit wird vom Kennen-Lernen geprägt sein: In der Propstei Wandsbek-Billetal bin ich für 23 Pastorinnen und Pastoren in 16 Gemeinden verantwortlich. Gerade zu Beginn werde ich viel Neuem begegnen und möchte mir die Zeit nehmen, um die Kirchengemeinden und die Menschen, die in ihnen wirken, kennenzulernen. Ebenso werden Aufgabenfelder auf mich zukommen, in die es sich einzuarbeiten gilt.
Ich habe Spaß am konzeptionellen Denken und an der Ideenentwicklung. Zugleich bin ich neugierig auf Ihren Erfahrungsschatz und die Gedanken, die Sie mitbringen. Das pröpstliche Amt ist deshalb für mich auch ein wahrnehmendes Amt. Ich möchte wahrnehmen, was auf der Seele liegt und zugleich Ressourcen entdecken, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und um voll Zuversicht als Kirche in die Zukunft zu gehen.
Im Laufe des Sommers werde ich mit meiner Familie von Hamburg nach Reinbek ziehen. Zwar werde ich auch ein Büro im Kirchenkreisgebäude in St. Georg haben, aber meine Predigtstätte und mein Wohnort werden in Reinbek sein.
Ich freue mich auf vielfältige Begegnungen mit Ihnen und auf neue Perspektiven, die wir gemeinsam gewinnen werden.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Propst Holger Beermann