Literaturgottesdienst

zu dem Buch „Allein“ von Daniel Schreiber; Musik macht für uns das Nachwuchstalent Anton Reimers.

Einsamkeit ist ein Thema, das viele Menschen immer wieder beschäftigt. Der Autor Daniel Schreiber hat sich kritisch und zu Herzen gehend mit seiner eigenen Einsamkeit auseinandergesetzt. Der 12-jährige Anton Reimers schreibt selbst Lieder seit seinem 8. Lebensjahr. Dabei sind seine Texte tiefgehend und lebensklug. Mit seinen Liedern „Eisige Zeit“ oder „Wir tanzen dran vorbei“ wird er die musikalische Klammer um den Gottesdienst ziehen.

Adieu – Abschiede in der Musik

ADIEU – Abschiede in der Musik

Abschiede haben zu allen Zeiten in der Musik eine wichtige Rolle gespielt. Ob es nur um den Abschied von einer netten Dame ging, oder um untröstliche Momente wie im Lamento d‘Arianna, das Monteverdi (1567 –1643) unter dem Eindruck des Todes seiner Frau geschrieben haben soll. Auch die große biblische Tragödie des israelitischen Feldherrn Jephte, das Giacomo Carissimi (1605 – 1674) zum ersten großen dramatischen Oratorium der Musikgeschichte vertonte, lässt eine bewegende Klage erklingen. Immer ist es sehr persönliche Musik, die niemals leichtfüßig und bedeutungslos ist, sondern in der immer der ernste Hintergrund durchschimmert. 

Es erklingt wunderbare Musik am Übergang von der nachweihnachtlichen Epiphaniaszeit zur Vorpassionszeit.

Einladung zum Kunstgang

Ausstellung Bild/Schirm, Gemälde von Jakob Rieke in der Nathan-Söderblom-Kirche

Neue Ausdrucksweisen in der zeitgenössichen Kunst können uns manchmal schwierig oder verschlossen erscheinen. Erfahren wir aber etwas über die Absichten und Denkweisen des Künstlers, rücken die Werke uns näher, ihre Bedeutung und Ästhetik erschließt sich. Der KUNSTGANG im Rahmen des CaféKultur gibt uns die Gelegenheit, die Gemälde Jakob Riekes genauer kennenzulernen, unseren Blick zu weiten, eigene Sichtweisen und Entdeckungen auszutauschen.

Bei aller Kunst – den Kaffee lassen wir darüber nicht kalt werden!

Weihnachtsstimmung auf dem Wochenmarkt

Kantor Jörg Müller griff in die Tasten und die Besucher des Wochenmarktes sangen altbekannte Weihnachtslieder.

Am Samstag vor dem 3. Advent wurde das Keyboard auf den Marktplatz geschoben, Liedertexte verteilt und lauthals gesungen. Zum Aufwärmen gab es von den Marktbeschickern Punsch und von Ehrenamtlichen unserer Gemeinde heißen Kaffee. Was für eine fröhliche Aktion.

„Frollein Sax“

So heißt das Saxophonquartett, das am 21. Dezember um 19:30 Uhr in der Nathan-Söderblom-Kirche ein charmantes Weihnachtskonzert geben wird! Von stimmungsvollen Weihnachtschorälen über angejazzte Adventslieder finden sich auch poppige und klassische Klänge im Programm wieder.

Frollein Sax ist heimlich gar kein Quartett, sondern hat noch ein fünftes Frollein in petto. Da trifft es sich gut, dass im Weihnachtsrepertoire der Band auch Stücke für Quintettbesetzung zu finden sind!

Es wird eine Pause mit Getränkeverkauf geben.

Einlass 19:00 Uhr, Konzertbeginn 19:30 Uhr

Eintritt frei, Spenden willkommen

Weitere Infos zur Band: www.frolleinsax.de

Festliches Adventskonzert

Sonntag, 17. Dezember, 18:00 Uhr

Auch in diesem Jahr wird der „Junge Chor” wieder sein vorweihnachtliches Chorkonzert aufführen. Zusammen mit dem Reinbeker Jugendchor erklingen ganz unterschiedliche Stücke:  Wie z.B. einige Teile aus der „Ceremony of Carols” von Benjamin Britten, bekannte Weihnachtslieder und das festliche Weihnachtskonzert „Puer natus in Bethlehem“ von dem großen Frühbarockmeister Michael Praetorius. Dazu wird ein ganz besonderes Instrument erklingen, eine Drehleier. Dieses Instrument ist schon über tausend Jahre alt und war immer das Instrument für die Musik der kleinen Leute, es wurde zu vielen weltlichen Anlässen gespielt, aber auch in der geistlichen Musik spielte es immer wieder eine wichtige Rolle.

Mitwirkende: Junger Chor, Jugendchor Reinbek, Esther-Christine Laabs – Harfe, ein Instrumentalensemble

Leitung: Jörg Müller