Die Kita Mühlenredder sucht Verstärkung in Vollzeit

Die Kita Mühlenredder im Schneewittchenweg 2 sucht Zuwachs zu ihrem Team.

Wir feuen uns auf eine Erzieher:in oder SPA, die gerne als Springkraft in unserem Elementarbereich arbeiten möchte. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 07.00 – 17.00 Uhr.

Hauptaufgabe ist die flexible Unterstützung der vier Gruppen im pädagogischen Alltag, Gestaltung eigener pädagogischer Angebote, sowie langfristige Krankheits- und Urlaubvertretung der Gruppenkräfte.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte per Mail an die ev.kita-muehlenredder@t-online.de oder telefonisch unter der 040 722 1797.

Wir freuen uns auf ein neues Team-Mitglied!

Ihr Team der Kita Mühlenredder

Gemeindeversammlung am 14.11. um 12.15 Uhr im Gemeindesaal

Nachdem unsere Gemeindeversammlung im Frühjahr der notwendigen Gesundheitsfürsorge zum Opfer gefallen ist, wollen wir sie nun am Sonntag den 14.11. um 12.15 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst nachholen.

Wir wechseln dazu in den Gemeindesaal. Dort gelten die 3-G Regeln (Bitte an die Nachweise denken!)

Wie alle sehen können, gab und gibt es um die Kirche und in der Kirche etliche baulichen Veränderungen und Vorhaben, über die der Kirchengemeinderat in diesem Zusammenhang gerne informiert.

Sollten Sie Fragen zur Gemeinde und Gemeindeentwicklung haben, ist dies ebenfalls ein guter Ort, um in den Austausch zu treten.

Wir freuen uns auf Sie!

Konzert in der Maria-Magdalenen-Kirche

Zwar schreiten die Bauarbeiten in der Nathan-Söderblom-Kirche gut voran. Dennoch können aktuell nur die Sonntagsgottesdienste hier stattfinden.

Daher freuen wir uns über Angebote in der Maria-Magdalenen-Kirche, zu dem wir hier gerne einladen:

Am Sonntag, dem 7.11. gibt es in der Maria-Magdalenen-Kirche um 18 Uhr ein Konzert zum Jahr der Orgel.

Als Solisten spielen Michael Ohnimus (Trompete) und Jörg Müller (Orgel), Begleitet werden sie von einem Streichensemble.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

Auch in dieser Veranstaltung gilt die 3 G-Regelung.

Orgel, Wein und Mehr am 05.11. um 19.30 Uhr

Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021. Ebenso feiert die Orgel der Maria-Magdalenen-Kirche den 50. Geburtstag.

Daher lädt Kreiskantor Jörg Müller am Freitag, 5.11. um 19.30 auf die Empore der Maria-Magdalenen-Kirche zum Orgelwein.

Neben einem Wein oder einem alkolholfreien Getränk gibt es ein Gespräch über ganz vieles Interessantes zum Thema Kirchenmusik. Natürlich über Orgeln, die es seit fast 2400 Jahren gibt, aber auch zu den Fragen:

Warum stehen in Kirchen eigentlich überall Orgeln?

Warum gibt es überhaupt Kirchenmusik?

Und was sagte Luther zu Kirchenmusik und zu Orgeln?

Dazu gibt es allerlei Lustiges und ein bisschen Musik gibt es natürlich auch.

Es gilt die 3 G-Regelung.

Thesenanschlag der Grundschule Mühlenredder

Zum Reformationstag haben wir uns daran erinnert, dass die Kirche und der Glaube allein auf Jesus Christus und auf Gottes Wort gegründet ist.

Es war eine besondere Freude, dass sich dazu eigens die Grundschule Mühlenredder auf den Weg gemacht hat, um am 29.10. einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern.

Wegen der Bauarbeiten in der Nathan-Söderblom-Kirche haben wir dafür Quartier bei unseren Freunden in der Maria-Magdalenen-Kirche gefunden.

Neben der Predigt kamen auch die Schülerinnen und Schüler zu Wort. Ein Ergebnis davon können Sie nun im Eingangsbereich der Nathan-Söderblom-Kirche besichtigen.

Dort hat der Thesenanschlag der GS Mühlenredder Platz gefunden. Vielleicht finden Sie vor oder nach dem Gottesdienst einen Moment, um es zur Kenntnis zu setzten.

Vielleicht möchten Sie aber auch eigene Thesen dazuschreiben? Da diese Wand mit den Bauarbeiten wieder verschwindet, können wir dort weiter wirken und uns austauschen!

Einladung zum Reformationsgottesdienst

Eine herzliche Einladung in die Nathan-Söderblom-Kirche:

Am Sonntag, den 31.10. findet um 11 Uhr der diesjährige Reformationsgottesdienst unter dem Motto des Predigttextes „Mut zur Freiheit“ statt.

Sie müssen keine 95 Thesen und keine 95 Fragen mitbringen, dürften das aber natürlich gerne!

Musikalische Andacht am Reformationstag

Am Sonntag, dem 31. Oktober gibt es in der Reinbeker Maria-Magdalenen-Kirche um 18 Uhr eine musikalische Andacht.

Im musikalischen Teil wird ungewöhnliche Musik zu hören sein, Werke für Chor, Harfe und Orgel. Das ist eine sehr schöne Klangmischung, zart, aber auch sehr klangprächtig.

Es werden Stücke von Saint-Saens, Dubois, Mendelssohn u.a. zu hören sein. Zum ersten Mal seit ganz langer Zeit wird die Kantorei Reinbek wieder zu hören sein.

Dazu musizieren Esther-Christine Laabs (Harfe) und Petar Karagenov (Orgel). Die Leitung hat Jörg Müller.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

Es gilt die 3-G Regel.

25. Reinbeker Proms in der Maria-Magdalenen Kirche

Am Sonnabend, dem 23.10. öffnet sich in der Reinbeker Maria-Magdalenen-Kirche ab 16.00 Uhr der Vorhang zu den 25. Reinbeker Proms.

Im letzten Jahr konnte nur eine ganz kleine Veranstaltung durchgeführt werden. Aber jetzt wird wieder das Almaran Salonorchester unter der Leitung von Friedhelm Joost aufspielen.

Dazu kommen 25 kräftige Männerstimmen der Liedertafel Frohsinn-Melodia aus Ochsenwerder, diese werden unterstützt von einigen Sängern der Liedertafel Concordia aus Tatenberg.

Es werden viele mehr oder weniger bekannte Werke zu Gehör gebracht und natürlich sind alle Zuhörer eingeladen, gepflegt, passend und fröhlich mitzuwirken (geeignete Instrumente und Taschentücher bitte selber mitbringen!).

Interessante Hüte sind ebenfalls gerne gesehen.

Wie immer beginnt es mit Verdi´s Triumphmarsch, dann folgt ein vielfältiges Programm mit ganz unterschiedlichen Werken.  Die Trompete spielt Boris Havkin, die Leitung hat wieder Jörg Müller.

Der Eintritt ist wie immer frei, am Ausgang wird um eine gerne auch üppige Kollekte für die Kirchenmusik gebeten.

Allerdings findet diese Veranstaltung unter der 3 G-Regelung statt.

Zutritt haben nur die Geimpften, Genesenen oder Menschen mit aktuellem Test. Alle Zuhörer müssen die entsprechenden Dokumente mitbringen, möglich auch per Handy.

Es wird um frühzeitiges Kommen gebeten, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.

Lebendiger Adventskalender 2021

In diesem Jahr wollen wir wieder als ein gemeinsames Projekt der Nathan-Söderblom-Kirche und der Maria-Magdalenen-Kirche die liebgewonnene Tradition des lebendigen Adventskalenders umsetzen: Ob es das gemeinsame Singen ist, das Lesen einer Geschichte oder etwas anderes – die Wahl obliegt dem jeweiligen Gastgeber.

Wir freuen uns, wenn wir vom 27.11. bis 23.12. – montags bis sonntags – jeden Tag vor einer offenen Tür gemeinsam feiern können – selbstverständlich unter den im Dezember geltenden Corona-bedingten Auflagen.

Die Planungen beginnen jetzt. Interessierte, die für den Adventskalender vor der eigenen Haustür oder im Garten einladen möchten, melden sich deshalb bitte ab 18. Oktober bis zum 31. Oktober mit einer E-Mail unter s.stemmler@reinbek-mitte.de oder telefonisch unter 040-46 07 37 69.

Im November wird es dann ein Treffen aller Mitwirkenden geben, an welchem die dann absehbar geltenden Hygienebedingungen bedacht und besprochen werden.

Den genauen Termin für dieses Treffen wird bei der Anmeldung von mir bekannt gegeben.

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und grüße Sie herzlich, Sophia Stemmler


Erntedank mit reichen Gaben

Am Tag der deutschen Einheit konnten wir einen schönen Erntedankgottesdienst miteinander feiern. Dazu beigetragen haben die vielen fleißigen Hände.

Christiane Ehlers beim Blumenschmuck. Angela Müller bei der Organisation der Gaben. Besonderer Dank gilt den vielen Marktbeschickern und -beschickerinnen auf dem Täby-Platz und Onkel Dieters Naturkostladen, die sehr freigiebig gegeben haben!

Noch zum Gottesdienst durften wir uns über Menschen freuen, die Gaben und selbstgemachte Marmeladen mitgebracht haben! Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben.

Die Gaben kommen, wie jedes Jahr, als Erlös unserer Partnergemeinde in Quilmes oder dem Kirchentisch am Freitag zu Gute.