Zusammenkommen, eine Kerze anzünden, hören und sprechen und zu Gott beten.
Für alle Menschen, die nun leiden müssen.
Eine herzliche Einladung in die Maria-Magdalenen-Kirche am Donnerstag, den 10. März um 19 Uhr.
Zusammenkommen, eine Kerze anzünden, hören und sprechen und zu Gott beten.
Für alle Menschen, die nun leiden müssen.
Eine herzliche Einladung in die Maria-Magdalenen-Kirche am Donnerstag, den 10. März um 19 Uhr.
Der diesjährgige Weltgebetstag nimmt uns mit nach England und Groß Britannien.
Von diesen Eindrücken ist auch der Familiengottesdienst am Sonntag, den 06.03. um 11 Uhr geprägt.
Dieser Gottesdienst wir zusammen mit der Kita Mühlenredder vorbereitet. Lassen Sie sich einladen und mitnehmen!
Wir freuen uns, mit Ihnen diesen besonderen Gottesdienst zu feiern!
Zusammenkommen,
eine Kerze anzünden,
hören und sprechen
und zu Gott beten.
Für alle Menschen,
die nun leiden müssen.
Mit Pastorin
Susanne Lehmann
Am Sonntag Lätare 1972 wurde in der Nathan-Söderblom-Kirche die neue Orgel eingeweiht, gebaut durch die Orgelbaufirma Jürgen Ahrend in Leer/Ostfriesland.
Es war schon damals eine sehr besondere Orgel, gebaut nach historischen Vorbildern der norddeutschen Barockorgeln.
Jürgen Ahrend war damals auf dem Weg, der weltweit renommierteste und größte Spezialist für den barocken Orgelbau zu werden, und so ist es heute noch ein Glück, dass wir in Reinbek ein Werk dieses Orgelbauers haben.
Zunächst aber konnten die Menschen hier in nicht so viel mit der Orgel anfangen, weder Spieler noch Zuhörer. Auch ich als jugendlicher Orgelschüler fand die Orgel zunächst sehr kompliziert zu spielen, auch wenn sie durchaus schönere Klangfarben hatte als die damals schlichte Orgel in Maria-Magdalenen.
1974 kam der spanische Organist Pepe Rada als Kirchenmusiker nach Reinbek. Durch ihn wurde die Orgel dann langsam und durchaus mit Schwierigkeiten bekannt als ein wunderbares Instrument, von denen es im weiten Umkreis nicht viele gibt.
Mit diesem Konzert am 27. August um 17 Uhr startet eine ganze Reihe von Orgelkonzerten. Seien Sie bei diesem Startschuss dabei!
Jörg Müller – Orgel
Eintritt frei
Dieses Konzert findet voraussichtlich mit der 2 G_Regelung statt
Bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweise!
Die Heizung funktioniert wieder in der Nathan-Söderblom-Kirche, so können auch dort wieder Konzerte stattfinden.
In diesem ersten Konzert nach 7 Monaten wird es sehr romantisch zugehen, aber durchaus auch klassisch.
Es gibt sehr viel Musik, die ganz viele Leute einfach kennen, bisweilen sogar auch die Jüngeren, wie die berühmte „Elise“ von Beethoven.
Aber es gibt auch viele moderne Kompositionen, die vielleicht eher die Jüngeren kennen, wie das „Experience“ von Ludovico Einaudi.
Wunderschöne Musik, zum Genießen, zum Träumen und auch in ungewohnten Besetzungen. Und die Lichtanlage wird ebenfalls aktiv und die Kirche bisweilen in ungewöhnliche Farben tauchen.
Ein Konzert für Alte und Junge, wahrscheinlich wieder mit der 2 G-Regelung, das hängt ab von den dann gültigen Coronaregelungen ab.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
In diesem Jahr haben wir uns zu Weihnachten über ein besonders schönes Exemplar an Tannenbaum erfreuen können.
Familie Kammann aus Reinbek hatte uns ihren schön gewachsenen Tannenbaum aus ihrem eigenen Garten für die Kirche gespendet. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken!
Nachdem unser Hausmeister Alexander Schwarz den Baum mit viel Geschick gelegt hatte, war die Zimmerrei Boysen so nett und hat den Transport heile und sicher übernommen. Das war nur mit großen Einsatz möglich. Auch hierfür möchten wir uns herzlich bedanken!
Und wie den Bilder zu entnehmen ist, war es dann erneut Alexander Schwarz, der unter vollem Körpereinsatz diesen strammen, reinbeker Tannenbaum in die richtige Position rückte und von Hand schmückte. Ein dritter Grund für ein herzliches Dankeschön!
Da auch die Epiphaniaszeit kirchenjahreszeitlich zum Weihnachtsfestkreis gehört, können Sie den Tannenbaum noch bis einschließlich 30.01. besichtigen!
Nutzen Sie die Chance!
Die aktuelle Lage stellte nicht nur so manche Weihnachtsvorbereitungen im privaten wie im öffentlichen Zusammenhang vor Herausforderungen.
Auch das diesjährige Krippenspiel der Vorkonfis war gar nicht so leicht.
Wie kann man spielen und proben, wenn Abstand geboten ist? Erschwerend kam hinzu, dass durch die Bauarbeiten and der Heizung nur „Trockenübungen“ im Gemeindesaal möglich waren.
Herausgekommen ist ein mitreißendes Krippenspiel 2021, bei dem auch die Gottesdienstbesucher und -besucherinnen mitgemacht haben.
Sehr toll! Vielen Dank, liebe Vorkonfis für dieses besondere Erlebnis!
Mitten hinein in die Vorweihnachtszeit wurde unser Team des Kirchentischens mit dem Reinbeker Bürgerpreis ausgezeichnet! Einige des Teams nahmen stellvertretend für alle die Ehrung im Rathaus entgegen.
Das ist nicht nur ein besonderer Grund zu Freude, sondern auch Anlass für ein großes Dankeschön!
Liebes Kirchentisch-Team,
vielen Dank für viele Jahre fürsorglichen Engagementes! Wir freuen uns und sind dankbar, dass es Euch gibt! Ihr habt den Preis wirklich verdient!
Euer Kirchengemeinderat
Liebe Freunde unseres Partnerprojektes in Buenos Aires,
uns haben herzliche Weihnachtsgrüße aus Übersee erreicht, die Sie hier nachlesen können!
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Zeitraum vom 25. Dezember 2021 bis einschließlich 10. Januar 2022 ist das Kirchenbüro nicht besetzt.
Bitte wenden Sie sich:
in dringenden Angelegenheiten
an Pastor Andreas Turetschek Tel.: 0176 195 198 45
Mitgliederverwaltung (für Patenscheine, Bescheinigungen etc.)
Tel.: 040 519 000 248
Ab Dienstag, den 11. Januar, 10.00 Uhr ist das Kirchenbüro wieder wie gewohnt für Sie geöffnet.