Die Predigt zum 2. Sonntag nach Epiphanias erzählt von Wundern und dem Leben in Fülle. Die Predigt gibt es unter der Rubrik „Lesen“. Und weil es an diesem Sonntag um Wein geht, haben wir auch noch einmal den Podcast zum Sonntag Jubilate hochgeladen. Viel Spaß beim Hören und Lesen!
Autor: Bente Küster
Gebet von Nadia Bolz-Weber
Dass wir allen Komfort und die Bequemlichkeiten, die unser Leben umgaben,
nicht oft genug als Segen betrachtet haben, sondern als selbstverständlich hingenommen-Vergib uns, Gott.
Für alle unter uns, die jetzt allein und nicht in der Gemeinschaft trauern müssen.
Tröste uns, Gott
Für alle unter uns, die sich um die Kranken kümmern,
Beschütze uns, Gott.
Gib uns die Fähigkeit, all die Angstmacherei, die wenig hilfreichen Kommentare und die schlimmste Szenarien nicht andauern anzuklicken. Stärke uns, Gott.
Für alle, denen nichts Kreatives mehr einfällt, was ihnen hilft, die Zeit mit den Kindern in der Wohnung durchzustehen.
Inspiriere uns, Gott.
Für die unter uns, die sich jetzt zuhause selber Ponys schneiden.
Leite uns an, Gott.
Die Gnade, dass wir und andere jetzt einfach nicht produktiv und kreativ sein müssen.
Schenke sie uns, Gott.
Dass diejenigen großzügig sind, die jetzt mehr Kraft als andere haben. Mach es möglich, Gott.
Befreie uns von selbstsüchtigen Neigungen – Wir sind doch deine Kinder und niemand von uns hat schon einmal eine Pandemie erlebt.
Lieb uns, so wie wir sind, Gott.
In den Tagen, die kommen, sei bei uns.
Gott, ungebunden an die Zeit, du bist schon gegenwärtig in der Zukunft, die wir heute fürchten.
Hilf uns, das zu glauben, Gott.
Amen
Übersetzt von Kathrin Oxen
Die Jahreslosung 2021
Kirchentisch bleibt geöffnet!
Auch in Zeiten des Lockdowns halten wir die Lebensmittelausgabe geöffnet. Jeden Freitag ab 12.00 Uhr!
Wir feiern wieder Gottesdienste ab dem 17. Januar
Nach unserer Gottesdienstpause werden wir ab dem 17. Januar wieder gemeinsam Gottesdienst feiern. Gerade in dieser bedrückenden und schwierigen Lage ist es uns wichtig, im Gebet, in der Stille und in der Musik Trost und Kraft zu suchen und Gottes heilsame Nähe unter uns zu spüren. Seien Sie uns herzlich willkommen!
„Suppe to Go“ am 28. Januar von 12-13 Uhr
Unsere Suppenküche ist noch nicht wieder geöffnet. Aber unser Suppenkessel bleibt nicht mehr kalt. Am 28. Januar gibt es ab 12.00 Uhr Suppe zum Mitnehmen vor unserem Gemeindehaus. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich eine unserer leckeren Suppen für zuhause ab!
Herzlich grüßt Sie das Suppenküchen-Team
Weihnachten online. Unseren Weihnachtsgottesdienst können Sie am Heiligabend unter der Rubrik „Hören und Lesen“ finden!
Podcast zum 4. Advent
Unseren Podcast zum 4. Advent können Sie sich unter der Rubrik „Hören“ anhören.
Unser Weihnachtsfest in Reinbek-West
Wie wird Weihnachten werden? Diese Frage stellen sich gerade viele Menschen.
Wir als Kirche haben die Möglichkeit, und damit auch die große Verantwortung, Gottesdienste weiterhin zu feiern. Wir haben im Kirchengemeinderat lange darüber diskutiert und haben folgende Lösung für die Gottesdienste gefunden:
Wir werden am 24.12.um 11.00 Uhr und um 12.30 Uhr (diese richten sich nicht nur an Familien, sondern an alle Menschen, die das Bedürfnis haben, Weihnachten in die Kirche zu kommen) und um23.00 Uhr Weihnachtsgottesdienste feiern. Zu jedem Gottesdienst sind 50 Menschen zugelassen. Anmelden können Sie sich hier: https://kirchereinbekwest.church-events.de/
Um 15.15 Uhrund 16.30 Uhr feiern wir wie geplant Freiluftgottesdienste am Reinbeker Schloss. Leider können Sie sich dazu nicht mehr anmelden, da die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht ist.
Auf die „Wandel-Weihnacht“, die ab 14.30 Uhr geplant war, werden wir aus aktuellem Anlass leider verzichten.
Dafür haben wir für zuhause etwas Schönes vorbereitet: Am Heiligabend stellen wir unseren Weihnachtsgottesdienst online! Singen Sie auf dem Sofa gerne aus Leibeskräften mit. Oder hören Sie sich unsere Podcasts zu den vier Adventssonntagen an.
Wer noch Anregungen für eine Weihnachtsandacht zuhause braucht, bekommt eine kleine Weihnachtstüte im Büro, auf unserem Stand auf dem Markt oder vor der Kirche zu den Gottesdienstzeiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien und Lieben alles erdenklich Gute für diese schwierige Zeit. Möge Gottes Geist Sie leiten und begleiten. Damit Weihnachten werden kann. Trotzdem!
Ihr Kirchengemeinderat
.
Unser Gemeindebrief für die Zeit von Dezember bis März ist da! Sie können ihn unter der Rubrik „Lesen“ herunterladen.