Orgelkonzert zum Geburtstag der Ahrend-Orgel

Am Sonntag, 19. März, 18 Uhr, erklingt ein Orgelkonzert aus der Konzertreihe „50 Jahre Ahrend-Orgel in der Nathan-Söderblom-Kirche“. Diese Orgel ist eine der schönsten im weiten Umkreis. Erbaut 1972 von dem ostfriesischen Orgelbauer Jürgen Ahrend, dem großen Spezialisten für den barocken Orgelbau in Norddeutschland. Jürgen Ahrend hat viele der wunderbaren alten Orgeln in Norddeutschland wieder zu neuem Leben erweckt, u.a. auch die berühmte Schnitgerorgel in St. Jacobi in Hamburg. Bei seinen neuen Orgeln hat Ahrend sich immer an diesen historischen Orgeln orientiert.

Zum 51. Geburtstag steht auf dem Programm ein norddeutsches Orgelkonzert mit Musik, die dieser Orgel sozusagen auf den Leib geschrieben ist.

An der Orgel hören Sie Jörg Müller mit Werken von Buxtehude, Scheidemann, Bruhns, Lübeck und Böhm.

Der Eintritt ist frei – die Kollekte ist für den Erhalt der Ahrend-Orgel bestimmt.

Holger Beermann wurde zum neuen Propst der Propstei Wandsbek-Billetal gewählt. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem Amt und freuen uns auf unseren neuen Propst! Den Artikel lesen Sie hier.

Die Arche Noah wird in der Kirche gebaut

Der Reinbeker Kinderchor führt auch in diesem Jahr ein szenisches Kindermusical in der Nathan-Söderblom-Kirche auf.

1. Termin: Sonnabend, 11. März, 16:00 Uhr
2. Termin: Sonntag 12. März, 16:00 Uhr

Es erklingt das Singspiel „Die große Flut“ von Günther Kretschmar.

Nachdem Gott die Welt geschaffen hatte, freute er sich zunächst an seiner Schöpfung. Aber dann sah er, dass die Menschen immer schlechter wurden, und so beschloß er, eine große Flut kommen zu lassen und die Welt wieder zu vernichten. Nur nicht Noah mit seiner Familie. Die sollten überleben. 

So befahl er Noah, ein großes Schiff zu bauen, in dem er mit ganz vielen Tieren überleben konnte. So baute Noah mit seinen Söhnen die Arche und als dann der große Regen kam, schwamm die Arche obenauf. 

Als das Wasser dann wieder weg war, hat Gott den Menschen versprochen, nie wieder so eine große Flut kommen zu lassen. Und als Zeichen für dieses Versprechen hat er dann den großen Regenbogen in die Wolken gestellt. Dieser Regenbogen wird auch über dem Spiel der Kinder schweben, zu dem alle herzlich eingeladen sind. 

Der Kinderchor wird unterstützt von einigen Instrumentalisten und ganz vielen Helfern. 

Die Leitung, die allgemeine Übersicht
und das Klavierspiel hat Jörg Müller.

Magische Momente … Sound and Light

Musik zum Hören, Staunen und Genießen

Werke von
Mozart, Gjeilo, Esensvalds,
Einaudi, Zimmer, Beethoven u.v.a

Ulrich Stiegler – Flöte
Daniel Thieme – Violine
Jochen Rudelt – Cello
Petar Karagenov und Jörg Müller – Klavier

ein Instrumentalensemble

Jörg Müller – Leitung

Eintritt frei, Kollekte erbeten

Mit „Magische Momente“ startete im Februar 2022 ein neues, sehr stimmungsvolles Konzertformat, das viele Zuhörer:innen anlockte!
Daran knüpfen wir am 19.02.2023 wieder an, weil es auch den Musikern so viel Spaß gemacht hat. Sehr romantisch, aber auch klassisch wird es zugehen, mit Musik, die viele Leute kennen – auch die Jüngeren – wie z.B. die berühmte „Elise“ von Beethoven. Dazu kommen moderne Kompositionen, die eher bei den Jüngeren bekannt sind: zauberhafte Filmmusik und Musik aus dem Popbereich. Mit der klassischen Instrumentalbesetzung klingt „Lovely“ oder „Interstellar“ von Hans Zimmer oder „Experience“ von Ludovico Einaudi wunderschön. Es ist Musik zum Genießen, Träumen und zum Staunen. Musik, die auch für Jugendliche
spannend ist, weil sie diese Klänge vom Streamen und aus den sonstigen Kanälen der neuen Medien kennen. Die Lichtanlage wird die Nathan-Söderblom-Kirche in eine stimmungsvolle, magische Farbwelt tauchen. Ein ganz besonderes Konzert-Erlebnis für Alt und Jung.